SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum:

Suche mit Schlüsselwort:

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

SOFTWARE


Javascript soll es ermöglichen, interaktive Formulare auszulesen, sie zu prüfen und ggf. im Dialog mit dem Nutzer zu vervollständigen. Dazu müssen Texte manipuliert werden können. JavaScript besitzt  ein spezielles Objekt, String genannt, dessen Instanzen ab der Version 1.2 alle möglichen Textmanipulationen beherrschen. Um also Textbefehle verwenden zu können, muß mindestens eine Instanz des String-Objektes erzeugt werden. Man könnte auch sagen, es müsseeine Stringvariable angelegt werden, das ist nicht ganzfalsch aber auch nicht ganz richtig. Trotzdem geht es, wiebei anderen Objekten auch, ganz einfach:


Ein String und seine Eigenschaft

Die zu erzeugende Instanz des String-Objektes, kurz einString, muß einen Namen erhalten, der frei wählbarist.

<script language="JavaScript">
...
Möglichkeit 1: 
adresse = new String()
adresse = "Number 10, Downing Street, The City ofGreat London"

Möglichkeit 2: 
name = new String ("Peter")

Möglichkeit 3: 
beruf = "Henker"
...
</script>

Dieser String hat genau eine Eigenschaft, die nämlich,eine gewisse Länge zu besitzen. Erfragt wird sie mit

laenge = adresse.length

Wie man nun mühelos feststellen kann, wurden die Leerstellen mitgezählt, was eine gewisse Logik hat. Wie kommt es dazu, daß dieser Button funktioniert?
Nun, ich verrate es gerne:

Im <head> steht: 
<script language="JavaScript">
   var adresse = "Number 10, Downing Street, The City of Great London";
   function Laenge_zeigen(x) 
   {
      alert ("Die Länge von\n\"" + x + "\"\nbeträgt " +  x.length + " Zeichen");
   }
</script>
eine Variable wird initialisiert 
und eine allgemeine Funktionsdefinition 
für die Bestimmung von String-Längen 
vorgenommen 

 

beim Button steht: 
<form>
   <input type=button value="wie lang?" onclick="Laenge_zeigen(adresse);" >
</form>
die Funktion wird mit dem Variablen- 
namen als Argument aufgerufen, stattdessen 
könnten auch mit anderen Stringvariablen oder Strings aufgrufen werden.

Methoden von String

Die Überschrift sagt präziser, als der Eintrag im Übersichtsfenster, worum es geht. Das Objekt String besitzt viele Methoden, die alle in der Form:

stringname.methode oder "stringinhalt".methode

aufgerufen werden und dann höchst erwünschte Dinge mit dem String anstellen. Zur Übersicht eine Tabelle der Methoden, die zur Formatierung einsetzbar sind. In beiden Tabellen ist immer ein String des Namens "XX" mit dem Inhalt "mein Testtext" verwendet worden.

String-Methoden zur Textformatierung
anchor( ) es wird das <a>-Tag für Sprungadressen, Markenname als Argument übergeben
big ( ) der Text wird vergrößert
blink ( ) Das <blink>-Tag wird gesetzt (geht nicht im Explorer!)
bold ( ) der Text wird fett
fixed ( ) Schreibmaschinenschrift
fontcolor ( ) Textfarbe, Aufruf mit: XX.fontcolor("red");
fontsize ( ) Schriftgröße, Aufruf hier mit: XX.fontsize(6); 
mögliche Größen 1..7
italics ( ) Kursivschrift
link ( ) Link erstellen, URL ist Argument
small ( ) kleinere Schrift
strike ( ) durchgestrichen
sub ( ) tiefergestellt
sup ( ) höhergestellt
toLowerCase ( ) Kleinbuchstaben
toUpperCase ( ) Großbuchstaben

Anmerkung: Obwohl Netscape diese Befehle alle können soll, funktionieren in meiner obigen Tabelle nicht alle. Speziell die Befehle zur Größenänderung werden in meinem Netscape 4.6-Browser ignoriert. Der Grund könnte sein, daß hier die Style-Angaben der CSS vorrangig befolgt werden.

Methoden zur Analyse und Manipulation von Strings
charAt ( ) welcher Buchstabe steht an der im Argument angegebenen Positeon? Gezählt wird ab 0. Aufruf: XX.charAt(5);
charCodeAt(z) Latin-1-Codewert an einer Positeon z. (Ist bei unserem Zeichensatz identisch mit dem Ascii-Code. Aufruf mit charCodeAt(5), dem "T"
concat(str) Zeichenkette str anhängen. Aufruf: XX.concat(" ist schön");
fromCharCode(c1,c2,..) Latin-1-Zeichenkette aus Code-Werten ci erzeugen, hier Aufruf mit String.fromCharCode(84)
indexOf ( ) an welcher Positeon beginnt erstmals die im Argument angegebene Zeichenfolge? Fehlmeldung ergibt -1. Aufruf hier: XX.indexOf("t");.
lastIndexOf ( ) an welcher Positeon beginnt letztmalig die im Argument angegebene Zeichenfolge? Fehlmeldung ergibt -1. Aufruf hier: XX.lastIndexOf("t");.
match() Regulären Ausdruck anwenden. Sucht alle Stellen, an denen "e" auftritt (Zählung)
replace(a,b) Regulären Ausdruck suchen und ersetzen, Suche im String textteil a, ersetze ihn durch textteil b; Aufruf hier mit XX.replace("mein","euer");
search(a)  Suchen nach der Positeon von a = teiltext oder Regulärem Ausdruck. Aufruf: XX.search("T");
slice(v,b) Teil aus Zeichenkette extrahieren. Im Argument stehen v = von (inklusive), b = bis(exklusive). Aufruf: XX.slice(2,7);
split(a) Zeichenkette beim Zeichen oder Textteil a = Zeichen oder Regulärem Ausdruck aufsplitten. Es entsteht ein array mit den Teiltexten. Aufruf mit teil=XX.split("e"); angezeigt werden teil[0], teil[1], teil[2] und teil[3]
substr(v,z) Teilzeichenkette ab Positeon ermitteln. Im Argument stehen v = von (inklusive), z = Zeichenzahl. Aufruf: XX.substr(2,7);
substring (v,b) Schneidet einen Teil des Strings aus. Im Argument stehen von (inklusive),bis(exklusive). Aufruf: XX.substring (2,7);

Escape-Zeichen zur Formatierung

Bevor längere Texte an ihre Ziele geschickt werden, müssen sie in irgendeiner Weise mit Steuerzeichen für Formatierung, Umbruch, unzulässige Zeichen etc. versehen werden. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt die folgende Tabelle. Es gibt, aus C entlehnt, sog. Escape-Codes dazu.  Ihre Namen sind weitgehend selbsterklärend. Sie werden einfach in den Text eingefügt.

Escape-Codes 
\b Backspace
\f Formfeed = Seitenvorschub
\n New Line = Zeilenumbruch
\r Carriage Return = neue Zeile
\t Tabulator
\' einfaches Anführungszeichen innerhalb eines Strings
\" normales Anführungszeichen innerhalb eines Strings
\\ Backslash innerhalb eines Strings

Reguläre Ausdrücke

Einige der Stringfunktionen erlauben es, Texte nach ausgewählten Worten, allgemeiner nach beliebigen Zeichenfolgen, zu durchsuchen. Einfache Suchmuster etwa für match() bestehen einfach aus dem gesuchten Text. Wird der Text gefunden, wird er selbst zurückgemeldet, gibt es ihn im untersuchten Text nicht, wird "null" zurückgemeldet.
Also:

<script language=JavaScript>
   text="Ich mag keine Feiern ohne Eiersalat";
   document.write("Sch"+text.match("xy")+text.match("i"));
</script>

ergibt: 
Man kann ohne diese Errungenschaft leben.

Aber, es geht sinnvoller.
Reguläre Ausdrücke, die nicht eigens für JavaScript erfunden wurden, sondern aus der UNIX-Welt kommen und etwa in PERL sehr häufig genutzt werden, ermöglichen es, nach Zeichenfolgen zu suchen, die allgemein gekennzeichnet worden sind und, wenn vorhanden, konkret zurückgemeldet werden. Wird gleich klarer. Wer ein Datum etwa der Form 12.12.99 sucht, kann den regulären Ausdruck \d\d\.\d\d\.\d\d nutzen. Dabei steht \d für ein beliebiges Zahlzeichen. Reguläre Ausdrücke werden, anders als normale Textabschnitte, nicht durch Anführungsstriche, sondern durch Slashes / abgegrenzt. Gefunden und gemeldet werden beliebige Daten, die diesem Muster entsprechen.
Beispiel:

<script language=JavaScript>
    text="Das Semester endet am 12.07.01. Jedenfalls könnte es so sein.";
    document.write(text.match(/\d\d\.\d\d\.\d\d/));
 </script>

ergibt also:  .

Reguläre Ausdrücke werden wie im Beispiel direkt angegeben oder durch einen "Konstruktor" RegExp erzeugt. Er wird ernsthaft höchstens dann benötigt, wenn das Suchmuster erst zur Laufzeit erzeugt wird.

RegAus=new RegExp("Dieser Text");

Was kann ausgedrückt werden?

\A Zeichenkette fängt mit dem auf \A folgenden Ausdruck an
\b Die nach \b angegebene Zeichenkette kommt vor, mit \b ohne etwas danach wird insbesondere auf das Wortende geprüft
\B Das Gegentum zu \b, aber das begreift keine Sau!
\d steht für Zahlzeichen von 0 bis 9
\D alle Zeichen, außer Zahlen
\n Zeilenumbruch
\s alle Zeichen, die einen Leerraum erzeugen
\S alles, was nicht zu \s gehört
\w Buchstaben, Zahlen oder Unterstrich (_) aber keine Umlaute
\W alles, was nicht zu \w gehört
\\ Backslash
* kein oder beliebig viele beliebige Zeichen
+ Angabe muß mindestens einmal vorkommen
. steht für ein beliebiges Zeichen
? Angabe darf höchstens 1mal vorkommen
^ Anfang einer Zeichenkette
$ Ende einer Zeichenkette

Reguläre Ausdrücke können durch Steuerzeichen noch beeinflußt werden. Man nennt sie Flags. Diese werden einfach an den regulären Ausdruck angehängt. Im folgenden Beispiel ist das i als Flag wirksam. Es führt dazu, daß Groß- und Kleinschreibung ignoriert wird. Gefunden werden also auch Textanfänge mit "mein TEXT beginnt" etc.

RegAus=/\aMein Text beginnt\i/ 

Die folgende Liste zeigt die zugelassenen Flags. Bitte verklage mich aber keiner, wenn sein selbstgebauter Browser sie nicht kennt. Ich habe sie nicht ausprobiert!

g die komplette Zeichenkette wird durchsucht
i Groß- und Kleinschreibung wird als gleichwertig behandelt
m behandelt den zu durchsuchenden String, als würde er aus mehreren Zeilen bestehen 
s findet mit dem Pattern . auch Zeilenumbrüche
x ignoriert Lerräume im regulären Ausdruck 

Abschließende Übung:
Wie testet man eine Texteingabe daraufhin, ob es eine E-Mail-Adresse ist? Der reguläre Ausdruck, der jede wirkliche E-Mail-Adresse findet, aber ungültige, deren Syntax stimmt, natürlich nicht ausscheiden kann:

if (eingabetext.match(/\w.*@\w.*\.\w.*/)!=null) ... dann kann es eine E-Adresse sein!

Nutzung der Stringmethoden

Alle Methoden sind in den Beispielspalten beider Tabellen auf einen global definierten String  XX = "mein Testtext" angewandt. Ein solcher Aufruf erfordert natürlich eine spezielle Syntax. Die JavaScript-Methoden sollen ja innerhalb eines HTML-Scripts ausgeführt werden und sie sollen ihr Ergebnis in die Tabelle schreiben. Erreicht wird dies durch den folgenden Code, als Beispiel diene die letzte Zeile der Formatierungstabelle.

<table ...>
...
<tr>
<td>toUpperCase ( )</td>
<td>Gro&szlig;buchstaben</td>
<td><script >document.write(XX.toUpperCase());</script></td>
</tr>
</table>

Man erkennt, die Adressierung der Ausgabe, die ins Dokument hinein erfolgt, wird durch den Ort des Aufrufes erreicht. Beim <script>-Aufruf kann hier, bei wiederholtem Aufruf die Angabe der Scriptsprache entfallen, es sei denn, es werden mehrere Scriptsprachen auf einer Seite genutzt. Der Methodenaufruf erzeugt hier einen neuen String, der in das Dokument geschrieben wird.
Alternativ könnte natürlich auch mit der Syntax: stringname2 = stringname1.methode  bzw. stringname = stringname.methode eine  Zuweisung an eine neue oder die alte Stringvariable erfolgen. Der veränderte String stünde dann für weitere Manipulationen zur Verfügung.

DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS
HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | KONTAKT | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 6301 Zug

Partner:   Seminare7.de - PCopen.de - HTMLopen.de - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch - Job und Karriere