|  |
 |
UNTERRICHTSLEKTION |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Stundenablauf
Das Artikulationsschema von Grell stellt eine gute Lösung, um eine Lektion oder einen Kurs zu strukturieren.
Das Schema schlägt 8 Phasen vor (VAILABFE), die speziell für einen Frontalunterricht gedacht sind.
1) Vorbereitung: in dieser Phase sollen alle notwendige Lehrmittel (Overhead-Folien, Fragen, Computer+PowerPoint, usw) vorbereitet sein.
2) Atmosphäre: die Lektion beginnt. Bevor man die Lernziele mitteilt, sollte man eine Lockere Atmosphäre und Stimmung herrschen. Sie können z.B ein Beispiel oder einen Anektdot Ihrer Erfahrung erzählen.
3) Informationsinput: Während dieser Phase findet den Kurs statt. Sie können z.B die IU-Methode (Informierender Unterricht) verwenden. Die operationelle Lernziele werden am Anfang des Kurses präsentiert.
4) Lernaufgabe: Nach dem Frontalunterricht (max 25-30 Min.) soll eine Lernaufgabe verteilt werden, damit die Stundenten aktiv das Gelernet sofort verwenden können. Präsentieren Sie die Lernaufgabe.
5) Arbeit: die Stundenten arbeiten selbstständig. Mindestens 70% der Studenten sollen die Lernaufgabe nach 20-30 Minuten lösen können.
6) Besprechung: die Lernaufgabe soll abgeschlossen werden. Die Schüler sollten die Möglichkeit haben, die Aufgaben mit den Kollegen zu besprechen.
7) Feedback: der Lehrer soll eine Rückmeldung mitteilen und eventuell einen Repetitionsplan an die Wandtafel schreiben.
8) Evaluation: Stellen Sie z.B folgende Frage: "Was fanden Sie gut?" oder "Was war unklar".
|
|
|
|
 |
|