| |
|
DIDAKTIK |
|
|
|
|
|
|
Die Lernaufgabe
Die Lernaufgabe richtig anwenden ES = +0.4 ... 0.8
Die Lernenden erhalten eine schriftliche Aufgabe, die sie während der Stunde einzeln oder zu zweit bearbeiten müssen.
Die Aufgabe muss so gestellt, dass sie während der Bearbeitung etwas Neues dazulernen. Dieses selbständige Erarbeiten eines neuen Wissenselementes ist die Kurzform des Entdeckenden Lernens.
Die ‚Time on task' (Zeitdilatation) ist sehr hoch.
Hinweise:
Die Lernaufgabe ist keine reine Übung, denn mit der Übung wird normalerweise kein neuer Stoff vermittelt.
Der Dozierende gibt grunsätzlich keine Musterlösung ab. Die Studierenden sollten für die Richtigkeit selber verantwortlich.
Ich würde aber trotzdem eine Hilfe - wenn es nötig ist - anbieten, und die Lösung gemeisam besprechen. Das gilt speziell für Erwachsene, die eine gewisse Unterstützung brauchen.
Das erworbene Wissenselement gehört in der Regel zum Prüfungsstoff.
Dauer: 15 - 20 Minuten
Es sind sehr gute Fachkenntnisse nötig, um zu erkennen, was die Schüler selber entdecken können !
Checkliste: So können Sie eine erfolgreiche Lernaufgabe konstruieren.
1. Die Lernaufgabe formulieren (Theorie):
Die Studierenden lernen während der Bearbeitung der Lernaufgabe neuen Stoff dazu.
2. Schriftliche Aufgabe, die gelöst werden muss:
Eine gute schriftliche Vorbereitung, sorgfältig ausformuliert, führt zum Erfolg
3. Ohne Lehrerhilfe
Während der Bearbeitung hilft der Lehrer nicht. Deshalb muss das Problem genau beschrieben werden.
Die Lenkung für das Entdecken wird mit der Frage gegeben.
4. Hinweise zum Vorgehen
Tipps zum Einstieg, zu Hilfsmitteln und neuen Techniken angeben.
5. Einzel- oder Partnerarbeit anbieten
Klare Anweisungen geben, damit die Energie auf die Aufgabe gerichtet werden kann.
In aller Regel keine Noten geben, ansonsten die Modalitäten genau bekannt geben.
6. Verfügbare Zeit angeben
Von 15 bis 20 Minuten, innerhalb einer Lektion einplanen.
7. Massstab
Kriterien einer erfolgreichen Erledigung vorher bekannt geben. Damit auch die Schwächsten einen Erfolg haben, Zwei bis drei Lösungsstufen anbieten. Zusatzaufgabe für die Schnellen oder (und vielleicht besser), die Schwächsten helfen.
Vorbereitungsschema:
1. Unterrichtsfach, Autor: ...................
2. Schultyp: ...................
3. Klasse: ...................
4. Thema: ...................
5. Allgemeine Vorkenntnisse ...................
6. Spezifische Kenntnisse ...................
7. Die Lernaufgabe gehört zu keinem / folgendem Lehrbuch ...................
8. Das Neue ...................
9. Die Lernaufgabe ...................
Zusatzaufgabe für die Schnellen: ...................
Ein Beispiel:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|