SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum:

Suche mit Schlüsselwort:

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

GUIDES UND TUTORIAL

Binärdaten per Mail (oder News) versenden

Da nach wie vor 7-Bit-ASCII als kleinster gemeinsamer Standard fürNews und Mail gilt, lassen sich Binärdateien nicht ohne weiteres posten.Abhilfe schaffen hier die Programme UUENCODE und UUDECODE, mit deren Hilfebinäre Daten auf den Bereich der druckbaren ASCII-Zeichen (Großbuchstaben,Ziffern und Sonderzeichen) abbilden lassen. Es werden also Bytes in 6-Bit-Wortencodiert und in Zeilen umbrochen. Die mit UUENCODE erzeugte Datei ist nunzwar größer als die Ursprungsdatei, sie läßt sichaber problemlos per News oder Mail verbreiten. Die "uuencodete" Datei enthältam Anfang eine Zeile mit Zugriffsrechte und den Dateinamen:

begin 644 camera.wav

Danach folgen die codierten Daten und als Abschluß eine Zeile

end

Eine weitere Form der Codierung findet man bei der Verbreitung von Programmquellen und anderen zusammengehörenden Texten (Programmquellen bestehen in der Regel aus mehreren Quelldateien, Manualpages, Makefile, usw.). Diese Dateien kann man zu sogenannten 'Shell-Archiven' zusammenfassen. Hier wird ein komplettes Shell-Skript gepostet, das die Dateien in Form einzelner Here-Dokumente enthält. Man startet das Skript, wodurch die einzelnen Dateien ausgepackt und meist auch noch auf Korrektheit (Prüfsumme) geprüft werden. Hier als Beispiel der Anfang eines Shell-Archivs:

                                        #! /bin/sh 
                                        # This is a shell archive. Remove anything before this line, then 
                                        # feed it into a shell via "sh file" or similar. To overwrite 
                                        # existing files, type "sh file -c". 
                                        # Contents: bells.sh hells-bells.au.uu 
                                        PATH=/bin:/usr/bin:/usr/ucb ; export PATH 
                                        echo If this archive is complete, you will see the following message: 
                                        echo ' "shar: End of archive."' 
                                        if test -f 'bells.sh' -a "${1}" != "-c" ; then 
                                          echo shar: Will not clobber existing file \"'bells.sh'\"
                                        else 
                                          echo shar: Extracting \"'bells.sh'\" \(581 characters\) 
                                        sed "s/^X//" >'bells.sh' <<'END_OF_FILE' 
                                        X#!/bin/
                                        X 
                                        XBELL=/usr/local/sounds/hells-bells.au
                                        XPLAY=/usr/local/bin/play 
                                        XVOL=40 XDATE=`date +%H:%M`
                                         XMINUTE=`echo $DATE
                                        | sed -e 's/.*://'`
                                         XHOUR=`echo $DATE | sed -e 's/:.*//'` 
                                        X 
                                         ....
                                        

Um mehrere Dateien in einer einzigen zusammenzufassen verwendet man in der Regel das tar-Kommando (Tape ARchive), nur wird hier nicht auf das Band geschrieben, sondern alle Dateien und Verzeichnisse in eine einzige Datei geschrieben (Option "f"). Analog kann ein Archiv dann wieder "ausgepackt" werden.

tar cvf datei(en) archiv Archiv erzeugen (c = create)
tar xvf archivArchiv auspacken (x = extract)
tar tvf archivArchiv ansehen
(das "v" steht wieder mal für "verbose")

Um z. B. alle Dateien des Verzeichnisses 'bin' (und dessen Unterverzeichnisse) in einem Archiv zu sichern, geben das Kommando:

tar cvf bin binaeres.tar

tar kann aber auch verwendet werden, um ganze Dateibäume auf der Platte zu verschieben:

(cd Quelldir ; tar cvf - ) | (cd Zieldir ; tar xvfp - )

Damit Übertragungszeit beim ftp gespart wird, kann man nun das Archiv noch komprimieren, wozu bei fast allen Systemen die Kommandos pack/unpack bzw. compress/uncompress existieren:

pack datei

komprimiert die Datei und ersetzt sie durch die komprimierte Version, wobei an den Namen die Endung ".z" angehängt wird. Mit

unpack datei.z

wird die Datei wiederhergestellt.

compress datei

komprimiert die Datei und ersetzt sie durch die komprimierte Version, wobei an den Namen die Endung ".Z" angehängt wird. Mit

uncompress datei.Z

wird die Datei wiederhergestellt, wobei das Ergebnis von compress wesentlich kompakter als bei pack ist.

In letzter Zeit wurde der GNU-Zip zum Standard. Er liefert bessere Ergebnisse als compress und kann auch mit pack oder compress bearbeitete Dateien bearbeiten. Die Aufrufe lauten:

gzip datei

zum Komprimieren und

gunzip datei oder gzip -d datei

zum Dekomprimieren.

DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS
HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | KONTAKT | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 6301 Zug

Partner:   Seminare7.de - PCopen.de - HTMLopen.de - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch - Job und Karriere