SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum:

Suche mit Schlüsselwort:

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

SOFTWARE

Ein Link (englisch) heißt auf deutsch Kettenglied, Bindeglied. Wer die Links erfunden hat, hat mal was Gutes getan, das sich, wie alles Gute, auch mißbrauchen läßt. Links bieten die Möglichkeit, von einem Punkt (Wort oder einer Grafik) eines Dokument aus einen anderen Punkt im gleichen oder einem anderen Dokument anzuwählen. Der Browser tut dann das Gewünschte, er verläßt die bisherige Stelle/das Dokument, wählt das Ziel des Links und zeigt es an.

 Links haben einen großen Vorteil, sie ermöglichen, wenn denn die Ziele präzise beschrieben sind, die schnelle Suche (im Internetjargon "Navigation"), sie haben einen großen Nachteil, es fehlt der eingebaute Rückweg. Die Nutzung  vieler eingebauter Links führt zum wüsten Umherhopsen (neudeutsch "surfen") und dazu, daß selten eine Seite bis zum Ende gelesen wird. Als Seitenautor, der etwas zu sagen hat, seien Sie vorsichtig: Einem Kind, das seinen Spinat aufessen soll (wegen der Gesundheit) bietet man zwischendurch kein Eis an.

 Ein Link wird mit <a>...</a> markiert. Das "a" soll an "anchor" (Anker) erinnern. Was von <a>...</a> eingeschlossen wird, bildet entweder den Ausgangspunkt eines Links, dann muß mit href="zieladresse" dazu das Ziel angegeben werden, oder das Ziel möglicher Links, in diesem Fall muß innerhalb der Klammer name="textmarkenkennung" erscheinen. Textmarken als Sprungziele werden später im Browser nicht angezeigt.

  Der Link, der vom Dokumentenort wegführt, kann im Dokument durch hervorgehobenen Text, eine Grafik oder Teile einer sensiteven Grafik angezeigt werden. Dazu folgt auf die einleitende Angabe <a href="zieladresse"> entweder direkt der anzuzeigende Text (ohne Anführungsstriche) oder die Angabe zur Herkunft der Grafik: <img src="pfad/grafikname" height=40 width=105>.

Die üblichen Browser heben Links farblich und durch Unterstreichung hervor. Bei Überstreichen mit dem Mauszeiger verändert sich dieser, oft werden dabei auch die Farben verändert.
  Fall 1: Die Webseite enthält keine besondere Angabe zu den Links. Der Seitenautor bekommt dies beim Test nicht mit, denn für die farbliche Gestaltung der Links gibt es bei HTML Default-Werte, die sich vom User einstellen lassen.
  Wer seine Seiten farblich gewagt gestaltet, läuft dann Gefahr, daß seine Links beim Nutzer im schlimmsten Falle unsichtbar werden.

 Fall 2: Man legt die Linkfarben fest. Im body-Tag wird dazu mit link="farbname" der Link eingefärbt, vlink="farbname" gibt die Farbe eines bereits benutzten Links an, alink="farbname" kennzeichnet einen Link, der mit gedrückter Maustaste angewählt ist. Auf die Unterstreichung hat man keinen Einfluß.
  Diese Festlegungen sind in HTML 4 eigentlich nicht mehr erwünscht und funktionieren nicht sicher. Erst mit CSS erhält man die Möglichkeit, als Seitenautor durchgreifenden Einfluß auf die Darstellung der Links zu nehmen.

Man kann Links zur Navigationshilfe innerhalb eines Dokuments heranziehen. Dazu muß man zunächst die Zielpositeonen im Text mit <a name="textmarke">...</a> festlegen. Die Textmarkenkennung kann frei gewählt werden, darf aber innerhalb eines Dokuments nur einmal vorkommen. Diese Stellen werden dann innerhalb eines Dokuments mit <a href="#textmarke">...</a>, in anderen Dokumenten mit <a href="dateiname#textmarke">...</a> angesprungen.

Ein paar Worte zu Links innerhalb eines Dokuments sind vielleicht nötig. Der Leser/Nutzer ist zickig. Er darf nie das Gefühl bekommen, im Dokument gefangen zu sein und zum Lesen von Dingen genötigt zu werden, die er nicht wissen will, weil er dann sauer reagiert. Man muß ihm Inhalte und die möglichen (Aus-)Wege auf freundliche Art präsentieren. Das gelingt am besten mit internen Links. Um bei längeren Dokumenten die Zahl der Links nicht so groß werden zu lassen, daß sie lästig werden, empfehlen sich Frames.

 Wenn ein Link eine andere Seite der eigenen Präsentation starten soll  so gibt man mit <a href="pfad/dateiname">...</a> das Ziel an. Wenn, was ratsam ist, beide zu verlinkenden Dateien im gleiche Verzeichnis gespeichert wurden, entfällt der Pfad. Also würde man beispielsweise <a href="start.htm">...</a>schreiben, wenn man diesen Kurs wieder von vorn beginnen will.

 Wenn es um eine andere Adresse im Internet geht, muß natürlich die URL (Uniform Resource Locator) angegeben werden. Beispiel: <a href="https://www.kohl.de/">...</a>.
Man kann den Seitennamen entfallen lassen, dann wird eine Defaultseite angesprungen. An den Dateinamen kann man eine Textmarenkennung mit "#" anhängen.

DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS
HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | KONTAKT | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 6301 Zug

Partner:   Seminare7.de - PCopen.de - HTMLopen.de - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch - Job und Karriere