SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum:

Suche mit Schlüsselwort:

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

SOFTWARE

Autor: Mario Dobnig go4xml.com

2. Was ist XML?

Ähnlich wie HTML ist auch XML (eXtensible Markup Language) eine Auszeichnungssprache, welche genauso auf dem Prinzip der Tags aufbaut, die der entsprechenden Software mitteilt was mit dem Inhalt (Information zwischen den Tags) passieren soll.

Der "offzielle" Name dieser Sprache lautet: eXtensible Markup Language. Man könnte die Bezeichnung XML auch als so etwas ähnliches wie einen Rechtschreibfehler ansehen. Jetzt solltest Du aber nicht glauben, dass XML keine korrekte Bezeichnung wäre. Genau das Gegenteil ist der Fall. Dieses Kürzel wird sogar ausdrücklichvom W3C in seinen Spezifikationen genannt.

XML ist viel mächtiger als HTML

Warum? Nur wegen des "X". Tatsächlich machtdas "X" ein großen Unterschied. Es steht nämlichfür "eXtensible". Anders als eben bei HTML, wodefinierte Tags vorgegeben werden, gibt XML nur dieStandards vor auf jenen diese Tags beruhen. Also, etwaseinfacher ausgedrückt: mit Hilfe von XML kann jeder seine eigene Auszeichnungssprache und seine eigenen Tags definieren. XML ist eine sogenannte "Meta-Markup Language", die Dir erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Auszeichungssprachen, die auf den Standards von XML basieren, zu definieren.

Die Ziele von XML

  • XML soll in gesamten Web verwendet werden können.
  • XML soll eine große Anzahl von Applikationen unterstützen.
  • XML soll auch mit SGML kompatibel sein.
  • Programme, die XML tauglich sind, sollen leicht zu entwickeln sein.
  • Die Zahl der Zusatzmerkmale von XML soll ein absolutes Minimum betragen - idealerweise Null.
  • XML Dokumente sollten einen "menschlichen Maßstab" haben.
  • XML Dokumente sollten leicht erstellt werden können.

So, nach der ganzen Theorie wenden wir uns nun wieder einem etwas unterhaltsameren Teil zu: Stell Dir dazu vor, wir erfinden nun eine neue Auszeichnungssprache mit dem Namen MKDML (Marios KundenDatei Markup Language)... klingt doch recht gut, oder? Diese Sprache definiert nun Tags über Kontaktpersonen und Informationen über diese Personen.

Die Tags werden einfach ausfallen, allerdings sind sie sehr aussagekräftig. Anders nämlich als bei HTML kann man Tags in XML sofort verstehen wenn man sich den Quelltext der Datei durchliest.

Verwenden wir dazu wieder das vorige Beispiel:

<kontakt>
                                       <name>Guenther Egger</name>
                                       <kundennummer>001</kundennummer>
                                       <firma>Guenther's Fischladen</firma>
                                       <email>guenther@fischladen.com</email>
                                       <telefon>01 662 9999</telefon>
                                       <strasse>Kaiserbersdorferstr. 25a</strasse>
                                       <stadt>Wien</stadt>
                                       <land>Wien</land>
                                       <plz>1100</plz>
                                       </kontakt>
<kontakt>
                                       <name>Susan Tippschnell</name>
                                       <kundennummer>Kundennummer: 002</kundennummer>
                                       <firma>Netscape</firma>
                                       <email>susanne@eudora.org</email>
                                       <telefon>0512 555 1234</telefon>
                                       <strasse>Maximilianstr. 12</strasse>
                                       <stadt>Salzburg</stadt>
                                       <land>Salzburg</land>
                                       <plz>6020</plz>
                                       </kontakt>

WICHTIG: Auszeichnungen innerhalb von XML beziehen sich nicht nur auf die Textformatierung. XML Tags können sich sehr wohl auch auf die Ausgabe von Bildern oder Musik beziehen. So könnte der Tag <staerker> Text etwa fett darstellen, aber gleichzeitig Musik die Anweisung geben lauter abgespielt zu werden.

Zurück zu unserem Beispiel: Man kann sagen, dass wir soeben ein erstes, sehr vereinfachtes XML Dokument entworfen haben. Vielleicht wunderst Du dich, dass es ja beinahe so aussieht wie eine HTML Datei.

Vergiss aber nicht, daß ich Dir vorher gesagt habe, dass es nicht ausreicht Daten zu formatieren. Damit die Daten nämlich von jemanden auch verstanden werden können, muss sich die Auszeichnungssprache an Regeln halten, die folgendes aufweisen müssen:

  1. Eine einheitliche Syntax (sozusagen die Grammatik unserer Auszeichnungssprache)
  2. Hinter den Auszeichungen muß auch eine Bedeutung stehen

Anders gesagt, muss eine XML verarbeitende Software wissen was denn überhaupt eine gültige Auszeichung ist (vielleicht ein Tag) und was denn mit ihr passieren soll. Wie sollte z.B: Netscape wissen, was es mit unserem Dokument anfangen soll? Was um alles in der Welt ist ein <plz> Tag? Ist er überhaupt zulässig? Wie kann man ihn darstellen? Deshalb muß sich unsere Auszeichnungssprache an die oben genannten Regeln halten, damit Netscape unsere Seite auch darstellen kann.

Bei XML wird die Gültigkeit der Auszeichnungen über die sog. Document Type Definition (DTD) festgelegt. In dieser wird die Struktur der Auszeichnungssprache definiert. Die DTD legt also fest, was denn überhaupt ein gültiger Tag ist. Sie ist die Syntax für unsere Auszeichnung.

Für den Moment reicht uns dieses Wissen über DTD völlig aus. Stell Dir vorerst DTD als einen Baustein in unserer Gleichung vor. Später kehren wir aber noch einmal hierher zurück.

Um gültige Tags zu erstellen, wird XML oft mit Style Sheets in Verbindung gebracht. Diese geben der Software Instruktionen zur Ausgabe von Text, Musik,... keine Sorge, wenn Du noch keine Ahnung von Style Sheets hast. Wir werden sie später noch ausführlich behandeln - könnte unseren Text etwa nach folgenden Gesichtspunkten darstellen:

  1. <kontakt> könnte z.B. immer wie (in HTML) <ul> dargestellt werden. Nach diesem Schema würde dann natürlich </kontakt> </ul> entsprechen.
  2. <name> Tags sollen durch <li> ersetzt und </name> einfach weggelassen werden.
  3. <plz> Tags sollen durch <li> ersetzt und </plz> einfach weggelassen werden.

In diesem Beispiel übernimmt nun also das Style Sheet die Aufgabe von HTML, indem es die Formatierung unserer Daten übernimmt. Wenn unser XML Dokument nicht von einem Webbrowser gelesen werden soll, sondern von irgendeiner anderen Software, kann man sich den Umweg über HTML ersparen.

Software wie z.B. Webbrowser kombinieren nun die Logik von Style Sheets, der DTD und der Daten unseres MKDML Dokuments. Die Dartellung erfolgt dabei nach den festgesetzten Regeln und Daten.

Moment, Moment,... Das kann doch wohl nicht der Sinn dahinter sein. Anstatt eines HTML Dokuments in dem die Daten und die dazugehörige Formatierung steckt, haben wir jetzt ein MKDML Dokument, eine DTD und ein Syle Sheet. Statt einer haben wir nun womöglich drei Dateien.

Außerdem benötigen wir noch Software, die die Daten, die DTD und die Style Sheets zusammenwerfen, denn Webbrowser können nur bestimmte, nicht jede Auszeichungssprache verstehen. Was bedeutet dies aber für uns? Wir müssen drei Dateien zusammenwerfen und ein Programm schreiben bzw. kaufen, das dies machen kann. ...und das soll ein Fortschritt sein?

Ich weiß, das alles klingt jetzt ein wenig verwirrend und theoretisch. Obwohl wir auf unserem Weg zu gutem XML noch einige Hindernisse überwinden müssen, kann ich Dir versichern, daß sich der ganze Aufwand schlußendlich für dich lohnen wird. Deshalb, weiter zur nächsten Lektion!

DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS
HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | KONTAKT | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 6301 Zug

Partner:   Seminare7.de - PCopen.de - HTMLopen.de - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch - Job und Karriere