SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
 >> V-U - telekom / algoda / 28.html Diplomarbeiten zum Runterladen
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum:

Suche mit Schlüsselwort:

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

SOFTWARE
case W2: Anweisung2; break; ...; break; case Wn: Anweisungn; break; default: Anweisungdef; } Den Unterschied machen auch die beiden folgenden Ablaufdiagramme sichtbar:

Beispielprogramm:

                                       /* Beispiel fuer switch: Einlesen einer Zahl ohne Benutzung von scanf */
                                       
                                       #include <stdio.h>
                                       #include <stdlib.h>
                                       
                                       int main(void)
                                       {
                                         /* Lokale Variablen - teilweise mit Anfangswert */
                                         unsigned long zahl=0;
                                         enum boolean {false,true} ende = false;
                                         int zeichen;
                                       
                                         printf("Geben Sie eine Zahl ein.\n");
                                         while(!ende)
                                         {
                                           /* Lesen eines Zeichens aus der Eingabe */
                                           zeichen=getchar();
                                           switch(zeichen)
                                           /* oder kürzer: switch(zeichen=getchar()) */
                                           {
                                           case '0':
                                             zahl=zahl*10;
                                             break;
                                           case '1':
                                             zahl=zahl*10+1;
                                             break;
                                           case '2':
                                             zahl=zahl*10+2;
                                             break;
                                           case '3':
                                             zahl=zahl*10+3;
                                             break;
                                           case '4':
                                             zahl=zahl*10+4;
                                             break;
                                           case '5':
                                             zahl=zahl*10+5;
                                             break;
                                           case '6':
                                             zahl=zahl*10+6;
                                             break;
                                           case '7':
                                             zahl=zahl*10+7;
                                             break;
                                           case '8':
                                             zahl=zahl*10+8;
                                             break;
                                           case '9':
                                             zahl=zahl*10+9;
                                             break;
                                           default:
                                             ende=true;
                                             break;
                                           }
                                         }
                                         printf("Zahl %lu eingelesen, danach folgte '%c'.", zahl, zeichen);
                                         return(0);
                                       }
                                       
Zweites Beispiel. Berechnung der Datumsdifferenz zweier Tage.
                                       #include <stdio.h>
                                       #include <stdlib.h>
                                       #include <math.h>
                                       void main()
                                       {
                                       int tag1, mon1, jahr, tag2, mon2, tage, i;
                                       
                                       printf("Anzahl der Tage zwischen zwei Tagen\n");
                                       printf("Jahr:");
                                       scanf("%i",&jahr);
                                       printf("1. Datum: Tag:"); 
                                       scanf("%i",&tag1);
                                       printf("Monat:");
                                       scanf("%i",&mon1);
                                       printf("\n2. Datum: Tag:");
                                       scanf("%i",&tag2);
                                       printf("Monat:");
                                       scanf("%i",&mon2);
                                       
                                       tage = tag2 - tag1;
                                       for (i=mon1; i<=mon2-1; i++)
                                         switch (i)
                                           {
                                           case 2: if (jahr%4 == 0 && jahr%100 != 0 || jahr%400 == 0) 
                                                     tage = tage + 29;
                                           	    else 
                                                     tage = tage + 28; 
                                                   break;
                                           case 4:
                                           case 6:
                                           case 9:
                                           case 11: tage = tage + 30; break;
                                           case 1:
                                           case 3:
                                           case 5:
                                           case 7:
                                           case 8:
                                           case 10:
                                           case 12: tage = tage + 31; break;
                                           };
                                         printf("\n Es liegen %3i Tage dazwischen.",tage);
                                         }
                                       
Ein ganz einfacher Rechner:
                                       #include <stdio.h>
                                       #include <stdlib.h>
                                       
                                       main()
                                         {
                                         double op1, op2;
                                         char op[2];
                                       
                                         while(scanf("%lf %1s %lf", &op1, op, &op2) != EOF) {
                                           switch(op[0]) 
                                             {
                                             case '+': op1 = op1 + op2; break;
                                             case '-': op1 = op1 - op2; break;
                                             case '*': op1 = op1 * op2; break;
                                             case '/': op1 = op1 / op2; break;
                                             default: printf("illegal operator\n"); continue;
                                             }
                                           printf(" = %g\n", op1);
                                           }
                                         }
                                       

DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS
HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | KONTAKT | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 6301 Zug

Partner:   Seminare7.de - PCopen.de - HTMLopen.de - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch - Job und Karriere