SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum:

Suche mit Schlüsselwort:

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

MATHEMATIK

Formelsammlung Geometrie

Die Formelsammlung zur Geometrie ist ein Teil der Formelsammlung, in der auch Formeln der anderen Fachbereiche zu finden sind.


Inhaltsverzeichnis

Geometrie in der Ebene

Abbildungen

Winkel

Nebenwinkel

Nebenwinkel betragen zusammen immer 180°.

Bild:Nebenwinkel.png

Scheitelwinkel

Scheitelwinkel sind immer gleich groß.

Bild:Scheitelwinkel.png

Stufenwinkel

Stufenwinkel an geschnittenen Parallelen sind gleich groß.

Bild:Stufenwinkel.png

Wechselwinkel

Wechselwinkel an geschnittenen Parallelen sind gleich groß.

Bild:Wechselwinkel.png

Außenwinkel

Im Dreieck ist ein Außenwinkel gleich der Summe der beiden nichtanliegenden Innenwinkel.


Bild:AussenwinkelAmDreieck.png

Winkelsummen

Die Summe der Innenwinkel in einem Dreieck ist immer 180°
Die Summe der Innenwinkel in einem Viereck ist immer 360°
Die Summe der Innenwinkel in einem n-Eck ist immer (n-2)*180°


Teilung einer Strecke

Verhältnisteilung


Um eine Strecke AB in einem bestimmten Verhältnis (in n gleiche Teile) zu teilen, zeichne man zunächst einen beliebigen Strahl von A aus, der nicht parallel zu AB ist, auf diesem trage man n mal dieselbe Strecke ab, verbinde deren Endpunkt C mit B und zeichne die Parallelen zu BC durch die bei der Unterteilung von AC entstandenen Punkte, deren Schnittpunkte mit AB teilen AB in n gleiche Teile. Bild:TeilungEinerStrecke.png


Dreieck

  • Benennung der Seiten und Winkel
  1. Der Innenwinkel beim Eckpunkt A nennt man α (griechische Kleinbuchstaben)
  2. Die Dreiecksseite (bzw. deren Länge) gegenüber der Ecke A nennt man a

Bild:Dreieck_allgemein.png


  1. Alle Seiten sind gleich lang
  2. Alle Winkel sind gleich groß (60°)
  3. Höhenlinien = Symmetrieachsen = Winkelhalbierende = Seitenhalbierende

Bild:Dreieck_gleichseitig.png


  1. 2 Seiten sind gleichlang (Schenkel a und b)
  2. Die zwei Basiswinkel (α und β)sind gleich groß
  3. Die Höhenlinie halbiert den Winkel γ
  4. Die Höhenlinie halbiert die Basis c

Bild:Dreieck_gleichschenklig.png


  • Rechwinkliges Dreieck
  1. α + β = 90°
  2. Hypotenuse = längste Seite = Seite gegenüber 90°-Winkel
  3. Satz des Pythagoras: (Kathete a)2 + (Kathete b)2 = (Hypotenuse c)2

Bild:RechtwinkligesDreieckFS.png


  1. Die Seitenhalbierenden (Schwerlinien) schneiden sich im Verhältnis 2 : 1.
  2. Die Seitenhalbierenden schneiden sich in einem Punkt, dem Schwerpunkt S.

Bild:Dreieck_mit_Seitenhalbierende.png


  1. Der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten entspricht dem Mittelpunkt des Umkreises.
  1. Der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden entspricht dem Mittelpunkt des Inkreises.
  2. wα ist die Winkelhalbierende des Winkels α.

Bild:Dreieck_mit_Winkelhalbierende.png


  • Höhenschnittpunkt
  1. Die Höhen schneiden sich in einem Punkt.
  2. Die Höhe hc ist die Höhe vom Punkt C aus auf die Seite c.
  3. D ist der Höhenfußpunkt von hc.

Bild:Dreieck_mit_Höhen.png


  • Flächenberechnung mit Grundseite und Höhe
A=\frac{g \cdot h}{2}
  • Flächenberechnung mit einem Winkel
A=\frac{b\cdot c\cdot \sin(\alpha)}{2}

(b und c sind die den Winkel α einschließenden Seiten)

Satzgruppe des Pythagoras

Im rechtwinkligen Dreieck ist die Fläche des Quadrats über der Hypotenuse gleich der Summe der Flächen der Quadrate über den Katheten:
\mathbf{a^2 + b^2 = c^2}
  • Kathetensatz
Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über einer Kathete flächengleich dem Rechteck aus der Hypotenuse und der Projektion dieser Kathete auf die Hypotenuse:
a^2 = p \cdot c, \ b^2 = q \cdot c
  • Höhensatz
Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über der Höhe auf der Hypotenuse flächengleich mit dem Rechteck aus den Hypotenusenabschnitten.
h^2 = q \cdot p

Kongruenzsätze

Zwei Dreiecke sind kongruent bzw. deckungsgleich, wenn sie übereinstimmen in

  1. drei Seiten (sss)
  2. zwei Seiten und dem eingeschlossenen Winkel (sws)
  3. zwei Seiten und dem Gegenwinkel der längeren Seite (Ssw)
  4. einer Seite und den beiden anliegenden Winkeln (wsw)

Ähnlichkeitssätze

Zwei Dreiecke sind ähnlich, wenn

  1. drei Paare entsprechender Seiten das gleiche Verhältnis haben
  2. zwei Paare entsprechender Seiten das gleiche Verhältnis haben und die von diesen Seiten eingeschlossenen Winkel übereinstimmen
  3. zwei Paare entsprechender Seiten dasselbe Verhältnis haben und die Gegenwinkel der längeren Seiten übereinstimmen
  4. zwei Winkel übereinstimmen

Strahlensätze

Vierecke

Quadrat (Geometrie)

  • Quadrat Umfang:
U = 4\cdot a
  • Quadrat Fläche:
A = a2
  • Diagonale im Quadrat:
d = a\cdot \sqrt{2}

Rechteck

  • Rechteck Umfang:
U = 2\cdot a + 2\cdot b
  • Rechteck Fläche:
A = a\cdot b
  • Diagonale im Rechteck:
d = \sqrt{a^2 + b^2}

Raute (Rhombus)

  • Raute Umfang:
U = 4\cdot a
  • Raute Fläche:
A = \frac {1} {2} \cdot e \cdot f
  • Diagonalen in der Raute:
e^2 + f^2 = 4\cdot a^2

Parallelogramm

  • Parallelogramm Umfang:
U = 2\cdot (a + b)
  • Parallelogramm Fläche:
A = a\cdot h_a = b\cdot h_b

Trapez

  • Trapez Umfang:
U = a + b + c + d
  • Trapez Fläche:
A = m\cdot h
m = \frac {1} {2} (a + b)

Geometrie am Kreis

Regelmäßige Vielecke

Kreis, Kreisteile

  • Kreisumfang
U = 2 \cdot \pi \cdot r = \pi \cdot d
A = \pi \cdot r^2

bild:Kreis1.png


  • Länge eines Kreisbogens
b = 2 \cdot \pi \cdot r \cdot { \alpha \over 360^\circ}
A = \pi \cdot r^2 \cdot { \alpha \over 360^\circ}

bild:Kreis2.png


  • Fläche eines Kreisabschnittes (Segment)
A = {{r^2} \over {2}} \cdot \left( {{{\pi} \cdot {\alpha} } \over{180^\circ}} - \sin \alpha \right)

bild:Kreis3.png


Ellipse

  • Gleichung der Ellipse
\frac{x^2}{a^2} + \frac{y^2}{b^2} = 1 (a, b Halbachsen der Ellipse)
  • Flächeninhalt (Inneres der Ellipse)
A=2\cdot \int_{-a}^{a}\sqrt{\frac{a^2 b^2 - b^2 x^2}{a^2}}\, dx = a b \pi
  • D = große Durchmesser, d = kleiner Durchmesser
A = 2 * D * d / 4 /

Geometrie im Raum

Einfache Körper

Regelmäßige Körper

Zylinder

  • Volumen gerader und schräger Zylinder
V = \pi \cdot r^2 \cdot h
M = 2 \cdot \pi \cdot r \cdot h = \pi \cdot d \cdot h
  • Oberfläche gerader Zylinder
O = 2 \cdot \pi \cdot r \cdot h + 2 \cdot \pi \cdot r^2 = 2 \cdot\pi \cdot r \cdot (h + r)

Kegel

  • Volumen von senkrechten und schrägen Kegeln
V = {1 \over 3} \cdot \pi \cdot r^2 \cdot h
  • Mantel von senkrechten Kegeln
M = \pi \cdot r \cdot s
  • Oberfläche von senkrechten Kegeln
O = \pi \cdot r \cdot s + \pi \cdot r^2 = \pi \cdot r \cdot (s + r)
  • Zusammenhang von Radius, Höhe und Seitenhöhe
s2 = r2 + h2

Kugel und Kugelteile

  • Volumen einer Kugel
V = {4 \over 3} \cdot \pi \cdot r^3
  • Oberfläche einer Kugel
O = 4  \cdot \pi \cdot r^2
  • Umfang einer Kugel
U = 2  \cdot \pi \cdot r = \pi \cdot d
  • Kugelkalotte (Kugelmütze)
A = 2  \cdot r \cdot \pi \cdot h
  • Kugelsegment
O = 2  \cdot r \cdot \pi \cdot h + \rho^2 \pi mit :\rho^2 = h \cdot (2r -h)
V = {h^2  \cdot \pi \over 3} \cdot (3r - h)
  • Kugelzone
A = 2  \cdot r \cdot \pi \cdot h

Ellipsoid und Drehkörper

Ellipsoid

  • Volumen eines Ellipsoids mit den Halbachsen a,b,c:
V=\frac{4}{3}\cdot \pi\cdot  a\cdot b\cdot c\,
  • Volumen eines Rotationsellipsoids mit den Halbachsen a,b:
V = \pi \int_{-a}^{a} \frac{ a^2 b^2 - b^2 x^2 }{a^2} dx

Trigonometrie

Trigonometrische Funktionen

Definitionen

\sin \alpha = {Gegenkathete \over Hypotenuse}= {a \over c}
\cos \alpha = {Ankathete \over Hypotenuse}= {b \over c}
\tan \alpha = {Gegenkathete \over Ankathete} = {a \over b}

Eigenschaften von Sinus, Kosinus und Tangens

sin2(α) + cos2(α) = 1
\tan(\alpha) = \frac{\sin(\alpha)} {\cos(\alpha)}
\sin(\alpha) = \cos(90^\circ - \alpha)

Sinus, Kosinus und Tangens am Einheitskreis


Vorzeichen für Winkel zwischen 0° und 360°


Sinussatz

{{\sin \alpha} \over a} = {{\sin \beta} \over b} = {{\sin \gamma} \over c}

Cosinussatz

a^2 = b^2 + c^2 - 2 \cdot b \cdot c \cdot \cos \alpha
b^2 = a^2 + c^2 - 2 \cdot a \cdot c \cdot \cos \beta
c^2 = a^2 + b^2 - 2 \cdot a \cdot b \cdot \cos \gamma

Grad und Radiant

  • Grad: 360° entsprechen einem Vollwinkel
  • Neugrad: 400g (gon) entsprechen einem Vollwinkel
  • Bogenmaß/Radiant: 2π entsprechen einem Vollwinkel

Umrechnung Grad in Bogenmaß

b = {{2 \cdot \pi \cdot \alpha} \over 360^\circ }

Näherungen für sin x, cos x und tan x

Arcusfunktionen


 

 

DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS
HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | KONTAKT | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 6301 Zug

Partner:   Seminare7.de - PCopen.de - HTMLopen.de - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch - Job und Karriere