Verknüpfung von Enthalpie und Entropie
ΔG = ΔH - TΔS
H ist die Enthalpie und S die Entropie. G bezeichnet man als freie (Gibb'sche) Enthalpie
Interpretation
ΔG < 0: spontaner (exergonischer) Ablauf
ΔG > 0: nicht spontaner (endergonischer) Ablauf
ΔG = 0: dynamisches Gleichgewicht
Elektrowärme
Heizleistungsbedarf

P = Leistung in Watt (1 Nm / s = 1 J / s = 1 W)
k = Wärmedurchgangszahl in W / (K * m²)
S = Fläche in m²
t1 = Außentemperatur in °C
t2 = Zimmertemperatur in °C
Siehe auch: Heizung
k-Wert

s1 = Schichtdicke der ersten Schicht in m
λ1 = spezifische Wärmeleitfähigkeit der ersten Schicht in W/(K*m)
s2 = Schichtdicke der zweiten Schicht in m
λ2 = spezifische Wärmeleitfähigkeit der zweiten Schicht in W/(K*m)