|  |
 |
SOFTWARE |
 |
 |
 |
 |
 |
3. Web Services mit SOAP
- Web
Services sind automatisierbare Dienste per Internet (oder
Intranet)
- Dabei kommunizieren Applikationen, es werden also nicht
HTML-Seiten zu einem Webbrowser geschickt, die von einem
Menschen betrachtet werden, sondern Programme tauschen Daten undstarten auf entfernten Rechnern Funktionen
- Die weltgrößten Softwarehersteller haben sich auf Prozedurenund Protokolle für Web Services geeinigt, nämlich:
- SOAP(Simple Object Access Protocol)
- WSDL(Web Services Description Language)
- UDDI (Universal Description, Discovery, and Integration)
- Dadurch wird standardisiert, wie auf entfernten Rechnern
Funktionen aufgerufen werden und wie automatisierbarer
Datenaustausch erfolgt
- Das Besondere an SOAP Web Services ist die allgemeine
Akzeptanz, Kommunikation ist sogar zwischen den beiden konträren
Plattformen Sun / Java und Microsoft / .NET möglich
- Anwendungen mit SOAP-Schnittstelle lassen sich viel leichter
kombinieren, als dies früher möglich war
- Kosten für Integrations-Middleware und EAI (Enterprise
Application Integration) werden gesenkt
- Viele Web Services per SOAP werden bereits heute im Internet
angeboten
- Viele große Anwendungen, wie zum Beispiel mySAP, aber auch
viele Office-Programme, wie zum Beispiel Microsoft Project 2002,
werden demnächst Web Services per SOAP unterstützen
- Problemlose Erweiterung zu anspruchsvollen Systemen mit:
+ HTTP-Load-Balancing zur Performancesteigerung und Skalierung
+ leistungsfähigem Web Server (z.B. Apache oder IIS) für bewährte
Sicherheitsmechanismen
+ einem Directory Service zur Authentifizierung und
Autorisierung, zum Beispiel OpenLDAP (mit dem standardisierten
Lightweight Directory Access Protocol), Microsoft NT Domains
bzw. Active Directory Service oder Novell eDirectory

|
|
|
|
 |
|