|  |
 |
MATHEMATIK |
 |
 |
 |
 |
 |
Raumgeometrie Applet Beispiele
Autor: Peter Kraus
- Raumgeometrie
Der Körper wird verändert indem Flächen eingezeichnet werden. Diese Fläche ist entweder eine Lotfläche oder sie ist frei durch 3 Punkte auf drei Strecken definiert.
- Rotation eines Polygons
Das Programm zeigt Drehkörper. Diese entstehen durch Rotation eines Polygons um eine Drehachse.
- Rotation einer Kurve
Der Körper entsteht durch Rotation einer Kurve, die als Parameterkurve oder als Bezierkurve eingegeben wird.
- Kegelschnitte
Das Programm zeigt Kegelschnitte. Wird ein Doppelkegel von einer Ebene geschnitten, so kann es drei verschiedene Schnittfiguren geben.
- Pyramide
Mit der Maus wird die Grundfläche der Pyramide eingegeben. Die Eingabe endet, wenn der Streckenzug wieder mit dem ersten Punkt (eingekreist!) verbunden wird.
- Prisma
Mit der Maus wird die Grundfläche des Prismas eingegeben. Die Eingabe endet, wenn der Streckenzug wieder mit dem ersten Punkt (eingekreist!) verbunden wird.
- Würfelspiel
Das Programm zeigt einen Quader, der in Teilwürfel zerlegt werden kann.
- Kugeldreiecke
Einzugeben sind genau 3 der 6 Dreiecksgrößen. Die Felder der Größen, die ermittelt werden sollen, bleiben leer oder enthalten das Fragezeichnen.
- Flächen im Raum
Die Fläche ist durch eine Funktion f(x,y,z) mit 3 Variablen gegeben. Sie besteht aus allen Punkten, wo der Funktionswert Null ist.
|
|
|
|
 |
|